Logo
Fotogruppe Aschaffenburg
Stiftungsfamilie BSW & EWH

01.08.2023

Holz

Man kann das Thema aus verschiedenen Perspektiven angehen. Nur einige Beispiele: Als unbe-arbeitetes natürliches Vorkommen in der Natur mit alten, skurrilen oder zerstörten Bäumen kann es faszinierende Bilder abgeben. Oder bei der Holzbearbeitung: Fällen, Sägen, Hacken, Schreinern – alles kann spannende Bilder geben. Genauso wie die Nutzung von Holzprodukten: Vom Dachstuhl bis zum Holzschuh, vom Kinderspielzeug bis zum Schmuckstück. Streichhölzer sind genauso aus Holz wie ganze Ökohäuser. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.

01.12.2023

Brauchtum

Brauchtum wird hauptsächlich von privaten Gruppen, Städten, Staaten und Religionsgemeinschaften gepflegt. Feste, Veranstaltungen und Riten dienen dabei der Erinnerung an historische Ereignisse oder Handlungen - nicht nur in Europa oder in den christlichen Kirchen. Alle Länder und Religions-gemeinschaften dieser Erde bewahren ihre Traditionen und pflegen ganz unterschiedliche Bräuche.

Um diese „echten“ Brauchtümer mit historischem Hintergrund geht es bei diesem Wettbewerb, nicht etwa um das modische Dirndl für´s Oktoberfest.

01.04.2024

Glas

Scherben bringen Glück… bei diesem Fotowettbewerb jedenfalls - wenn sie interessant aufgenommen wurden - eher als die frisch geputzte Fensterscheibe. Sowohl das „Lebensende“ von Glas als auch seine Entstehung beim Glasbläser können interessante Bilder liefern. Ebenso wie die Verwendung oder Bearbeitung von Glas beim Putzen, Trinken, Lesen, Fotografieren…Ob Biergläser, Brillen, Fotoobjektive, Hausfassaden, Spiegel, Autoscheinwerfer oder
Glühbirnen – alles ist erlaubt, aber möglichst nicht in der alltäglichen Ansicht. Das verkippte Weinglas oder die kaputte Brille sind interessanter als die „heile Welt“ – aber auch die ist erlaubt.

01.08.2024

Rund und Eckig

Das Bild muss mindestens ein rundes Element, also einen Kreis, und mindestens ein eckiges Element (egal ob Rechteck, Dreieck oder Polygon) zeigen. Die Begrenzungslinien der Elemente brauchen nicht glatt mit dem Zirkel gezogen zu sein, jedoch müssen die geometrischen Muster deutlich erkennbar sein. Der Hut eines Pilzes ist zwar nicht exakt, aber erkennbar rund. An Napoleons Dreispitz-Hut sind die Ecken abgerundet, aber wir nehmen ihn als Dreieck wahr. Beide Elemente können auch in einem Objekt vereint sein, z.B. im Trainingstor für Fußballer. Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf!

Fotogruppe Aschaffenburg

Wir treffen uns 2 mal im Monat!

In der Regel ist das immer jeder zweite  Montag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Konkret siehe: Gruppenabende

Adresse unter: Kontakt

Interessenten können gerne nach Anmeldung bei uns vorbeischauen

An den Gruppenabenden erweitern
wir unsere Kenntnisse in der Foto-
bearbeitung, besprechen Bilder und
Aufnahmetechniken. Wir beteiligen uns an Fotowettbewerben mit der ent-
sprechenden Vorbereitung.

Die Fotospaziergänge dienen der
Festigung im Umgang mit der Kamera
und dem Zubehör. Themen legen wir
im vorangegangenen Gruppentreffen fest.
Die gemachten Aufnahmen werden dann in unserem Gruppenraum ausgewertet.

Besucherzaehler